Hallo meine Lieben! Ja, mein Zeitplan hat sich immer noch nicht ganz erholt und ich mich leider auch noch nicht ganz. Aber mein neuer Laptop ist seit gestern voll funktionsfähig, sodass ich euch nun endlich den Inhalt der Oktober Fairybox präsentieren kann, was ich eigentlich schon letzte Woche erledigen wollte. Die Oktoberausgabe der Fairybox wurde mir übrigens kostenlos zur Verfügung gestellt, worüber ich mich sehr gefreut habe. An dieser Stelle schon einmal vielen Dank an das Fairy-Team!
Wie man schon auf diesem süßen „Anhänger“ lesen kann, handelt es sich bei der Fairybox um eine komplett tierversuchsfreie Beauty Box. Jeden Monat erscheint eine neue Box mit 4 bis 6 Naturkosmetikprodukten. Dabei ist die Box im monatlichen Abo für 19,90 Euro, als Einzelbox für 22,90 Euro und als Geschenk für z.B. eine Freundin für 24,90 Euro erhältlich, wobei das Abo monatlich kündbar ist.
Die Fairybox kommt in einem größeren Umkarton, worin sich wiederum der abgebildete Karton befindet, der oben spitz zuläuft und den hübschen Aufdruck mit dem Vögelchen hat. Ich finde die Boxform nicht ganz so ideal, da ich den Karton der Fairybox nicht wirklich weiter verwenden kann und zudem versandbedingt zwei Kartons benötigt werden. Das ist natürlich nur ein kleiner Kritikpunkt, aber mir persönlich gefällt es besser, wenn ich eine Box bekomme, die ich a) weiterverwenden kann und die b) keine zusätzliche Verpackung benötigt.
Auf der Rückseite des „Anhängers“ sind alle Produkte, die in der Box enthalten sind, aufgelistet. Außerdem findet man eine kurze Info zu den Produkten, den Preis sowie die Angabe, ob das Produkt vegan ist oder nicht, was ich sehr positiv finde, auch wenn es für mich kein Kaufkriterium ist.Als ich die Box geöffnet habe, kamen mir diese grünen Bällchen und der dazugehörige Infozettel entgegen, was ich ganz amüsant fand.
So sah der komplette Inhalt, inklusive „Werbung“ und Infomaterial dann ausgeschüttet aus:Ich werde euch nun die einzelnen Produkte kurz vorstellen, da ich inzwischen ein paar Wochen Zeit hatte, sie ausgiebig zu testen.
Apeiron Keshawa Shampoo & Spülung
jeweils Reisegröße von 30ml, Shampoo für 3,99 Euro und Spülung für 4,15 Euro erhältlich
Ich muss sagen, dass ich mich zunächst vor allem über das Shampoo sehr gefreut habe, denn wie einige von euch inzwischen wissen, habe ich immer wieder mit juckender, irritierter und gereizter Kopfhaut zu tun und habe noch immer nicht DAS Shampoo für mich gefunden.
Was diesen Punkt angeht, konnte mich das Shampoo sogar überzeugen, denn meine Kopfhaut fühlt sich wirklich beruhigter an und das nicht nur direkt nach der Haarwäsche, sondern anhaltend. Ansonsten ist mir das Shampoo ein wenig zu flüssig, zu wenig ergiebig und es schäumt auch nur wenig auf. Vermutlich habe ich diese Reisegröße bald schon leer, aber wenn es nur diese Punkte wären, würde ich es meiner Kopfhaut zuliebe vermutlich nachkaufen. Aber – so leid es mir tut, das so zu schreiben – dieses Shampoo stinkt bestialisch! Das mag nicht jeder so empfinden, aber mir wird regelrecht übel von diesem sehr würzigen und herben Geruch, den ich kaum beschreiben kann. Beim Einshampoonieren halte ich die Luft an und nach dem Waschen kommt jede Menge intensiv riechende Haarpflege zum Einsatz, um den Geruch zu überdecken. Auf Dauer ist das für mich kein brauchbares Shampoo, wenn das Benutzen so unangenehm ist. Wirklich schade!
Auch die Spülung konnte mich leider nicht überzeugen. Diese riecht zwar deutlich milder und für meinen Geschmack auch nicht unangenehm, eher neutral, aber ansonsten hat sie nicht das gehalten, was ich von einer Spülung erwarte. Sie ist noch deutlich flüssiger als das Shampoo, schäumt ähnlich schlecht auf und ist noch weniger ergiebig, was daran liegt, dass ich Spülung ja nun mal nicht nur auf der Kopfhaut auftrage, sondern in die Längen und Spitzen einarbeite, wodurch ich mengenmäßig viel mehr brauche. Ich kann nicht sagen, dass sich meine Haare durch die Spülung besonders gepflegt, geschweige denn repariert anfühlen, weder nach der einzelnen Anwendung noch inzwischen nach mehreren Wochen Benutzung.
Unbehandelter Natur-Lavendel
Originalgröße, 3,50 Euro
Zu diesem Produkt kann ich nicht wirklich viel sagen. Ich liebe Lavendelduft und habe bereits einige solcher Säckchen, die wir z.B. von den Verwandten meines Mannes aus Kroatien mitgebracht bekommen und die sich in meinen Schubladen und Schränken tummeln.
Hier das Säckchen finde ich zwar besonders hübsch, aber nicht sooo praktisch, da durch das Beutelchen kleinste Teile des Lavendels raussickern können. Aber da bin ich jetzt auch einfach etwas pingelig. 😉 An sich eine schöne Sache, wenn man den Geruch von Lavendel mag. Nur weiß ich nicht so ganz, was ein Duftbeutelchen in einer Beauty Box verloren hat…
Benecos Nagelpflegestift
Originalgröße, 4,99 Euro
Für mich als Nagellackjunkie natürlich das perfekte Produkt. Der Pflegestift scheint sehr reichhaltig zu sein, riecht angenehm und zieht recht gut ein. Von der Anwendung her unkompliziert und tut meiner Nagelhaut wirklich gut!
Da es auch im Drogeriebereich vergleichbare Pflegestifte gibt für deutlich weniger Geld, werde ich ihn aber ziemlich sicher nicht nachkaufen.
FABY Nature Nagellack – Etruscan Clay
Originalgröße, 15ml, 19,99 Euro
Ihr könnt euch vorstellen, dass ich mich riesig gefreut habe, dass in der Box ein Nagellack enthalten war – und dann auch noch von FABY, einer Marke, die ich schon lange mal testen will.
Ich gebe zu, dieses leicht matschige Beige wäre nicht die erste Farbe gewesen, die ich mir selbst ausgesucht hätte, aber einmal aufgetragen finde ich ihn doch recht schick. Mit dem Pinsel bin ich super gut klar gekommen und ihr seht hier 2 Schichten, die in einem normalen Zeitrahmen getrocknet sind.
Das Design, das ich mit Etruscan Clay gepinselt hatte, habe ich euch hier schon einmal gezeigt.
Fazit
Mit 2 Top und 2 Flop Produkten (das Lavendelsäckchen lasse ich hier mal raus, da ich es zwar mag, aber in diesem Rahmen einfach etwas unpassend finde) ist die Oktober Box für mich eher mittelmäßig, da Shampoo und Spülung nicht nur meinen Geschmack nicht treffen, sondern meiner Einschätzung nach auch nicht das Potential haben, jemand anderem zu gefallen.
Trotzdem habe ich mich sehr gefreut, die Fairybox testen zu dürfen und Nagellack und Pflegestift werde ich auch weiterhin gerne benutzen.
Noch einmal vielen Dank an das Fairyteam!
Kennt ihr einzelne Marken oder Produkte und wie hätte euch die Zusammenstellung der Box gefallen? Wer sich übrigens nochmal über die komplett tierversuchsfreie Beauty Box informieren und sich vielleicht auch die Produkte der letzten Boxen ansehen möchte, kann das gerne hier tun.
Eure Irma
🙂 Ich kenne die Fairybox nur von Dir.
Stinkendes Shampoo ist natürlich doof, auch wenn’s der Kopfhaut gut tut – ich würd’s auch nicht benutzen wollen.
Den Nagelpflegestift würde ich dann auch benutzen, da ich solche Stifte absolut gerne mag. Meine sind halt nicht von benecos.
Jetzt weiss ich auch, woher ich den Nagellack kenne…von Deinem letzten Styling.
Liebe Grüße und schönen Abend 🙂
Nee, das muss nicht sein. 😉 Wenn man nach tv-freien Beauty Boxen sucht, stößt man eigentlich unweigerlich auf die Fairybox, ansonsten kann ich verstehen, dass sie an einem vorbeigeht. 😉
Ja, ich mag sowas auch echt gerne, v.a. gegen trockene Nagelhaut. 🙂 Liebe Grüße zurück!
Ich finde die Zusammenstellung der Box ganz interessant! Klar, die Lackfarbe wäre jetzt nicht meins und der Lavendel ist auch nicht so mein Fall, aber ich finde die Idee sehr schön einfach mal Neues testen zu können, auf das man so vielleicht nie aufmerksam geworden wäre (ich kannte die Lackmarke zum Beispiel gar nicht^^)
Ja, die Idee und das Konzept sind super. Kann einem ja auch nicht jedes Produkt aus einer solchen Überraschungsbox gefallen. 🙂
Ich denke das Duftbeutelchen ist drinnen, um etwas aus dem Lavendel zu machen – vieleicht ein Fußbad oder so?
Und der Nagellack sieht ja auch „unbearbeitet“ großartig aus. Was für eine tolle Farbe. ♥
Liebe Grüße
Kathi
Hm, das glaub ich eher nicht. Als Hinweis steht ja auch drauf, dass man es in den Kleiderschrank oder unters Kopfkissen legen kann, aber Fußbad ginge natürlich auch. ^^
Ich find ihn auch echt hübsch, auch wenn ich mir die Farbe vermutlich selbst nie gekauft hätte. 🙂
Achso, na dann, ist das wirklich etwas seltsam…
Ja, manchmal wird man da einfach sehr überrascht. (: