Wir lackieren – Manhattan [Birthday Colors]

//unbeauftragte Werbung// Fünf Lacke hatte ich vor im September zu zeigen, also nutze ich die Vorgabe bei wir lackieren mal wieder, um zumindest zwei Lacke von der „noch zu lackieren Liste“ zu streichen.

Neben Femme Fatale ist diesen Monat bei Lotte und Tine Manhattan an der Reihe. Bewusst im Laden gekauft habe ich glaube ich nur vor über 4 Jahren einen rein weißen Lack der Marke, der schon ewig leer ist. Aber über den ein oder anderen Weg haben sich doch ein paar Manhattan Lacke bei mir angesammelt. Insgesamt besitze ich 3 Lacke der Birthday Colours Reihe von 2014 (?), 2 davon unlackiert – und die zeige ich euch also heute.

Zum einen wäre da Blue Party Dress. Ein kräftig leuchtendes Blau mit feinem Goldschimmer/-glitzer. Er ließ sich ganz ohne Probleme auftragen und hielt tatsächlich 5 Tage, was für meine aktuellen Verhältnisse mega lange ist.

Wie ihr wisst, habe ich einfach mehr Lacke, als ich lackieren kann und deshalb sortiere ich weiterhin fleißig aus. Mein Projekt Dupesuche werde ich natürlich irgendwann weiterführen (es warten auch bereits von 3 Farben die Bilder auf meiner Festplatte…) aber so zwischendurch wird es jetzt auch ab und an Lackvergleiche geben. Dabei geht es mir nicht darum, direkte Dupes auszumachen (die werden bei so vielen aussortierten auch langsam immer unwahrscheinlicher), sondern mehr um eine Entscheidungshilfe. Denn wenn man max. 1x pro Woche lackiert und noch fast 300 unlackierte Lacke hat, dann ist man erst in ca. 6 Jahren mal am Ende und eeeeeigentlich möchte ich meine Lacke ja auch mehr als einmal tragen. 😉

Lange Rede – als Vergleichskandidaten habe ich mir I’m Free Tonight von Masura geschnappt, der noch intensiver leuchtet und ein wenig dunkler ist, als das blaue Partykleid. Auch wenn die Glitzerflakies (oder wie auch immer) gerne als Holo bezeichnet werden, so wirklich Holo ist er meiner Meinung nach nicht. Jedenfalls konnte ich auch im Sonnenlicht nichts Holografisches entdecken.

Aber sei’s drum, das Finish, der Effekt, der Glitzer… ist natürlich ein ganz anderes Kaliber als bei Blue Party Dress und gefällt mir zugegeben ein wenig besser. Da wir ja aber alle wissen, dass man Drogerielacke kaum noch los wird und es für mich auch nicht Sinn der Sache ist, dass hunderte aussortierte Drogerielacke einfach in einem anderen Karton einstauben, habe ich mich entschiedene, den Masura auszusortieren und werde ihn bald bei Insta einstellen.

Kommen wir zu Nummer 2: dem zuckersüßen Cupcake Addicted!

Ja, Manhattan ist leider nicht tierversuchsfrei und das wusste ich bereits, als die Kollektion rauskam. Mensch war ich traurig, dass ich mir diesen tollen Lack nicht kaufen „durfte“. Irgendwann habe ich ihn dann aber in einem Blogsale entdeckt und während ich für gewöhnlich meinen Tierversuchsprinzipien auch bei gebrauchten Sachen treu bleibe, habe ich sie ganz ausnahmsweise für dieses Lackträumchen das eine Mal über Bord geworfen.

Ihr merkt ich bin ein bisschen verliebt in den Lack und es ist eine Schande, dass ich ihn so lange nicht lackiert habe. Ich liebe ja Partikellacke und ganz besonders „Weiß mit was drin“. Bei der Kombi Roségold und Weiß werde ich einfach schwach und somit ist das wohl so ziemlich der perfekte Lack für mich.

Einziges Manko ist wie bei allen Partikellacken das Ablackieren. Entweder schrubbel ich mir die Nageloberfläche kaputt oder der Lack hält dank Peel off Base max. 1 Tag. Ich hab mich dieses Mal für Variante 2 entschieden und war ein bisschen traurig, als der erste Nagel plötzlich wieder nackt war.

Für ein paar hübsche Blumenbilder hat es aber immerhin gereicht. 🙂
Ihr seht hier übrigens 2 Schichten Cupcake Addicted über einer weißen Base.

Und jetzt hätte ich gerne A keine Vorwürfe und gerümpfte Nasen bezüglich meiner Inkonsequenz bei Gebraucht-Käufen und B ein Lob bezüglich meiner Vernunft, meine Masura Sammlung zu reduzieren. (Dass I’m Free Tonight schöner ist, möchte ich an dieser Stelle auch nicht unbedingt hören. 😉 )

Eure Irma

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..